Preisvergleiche rund um
das Thema Gebäudereinigung
Unterhaltsreinigung Preise

Sehen Sie hier die Preise für eine Unterhaltsreinigung vom Fachmann – mit Preistabelle zur schnelleren Übersicht.
Grundreinigung Kosten

Unser Preisvergleich zeigt interessierten Hausbesitzern und Mietern die Kosten für eine professionelle Grundreinigung.
Fensterreinigung Preise

Die Fensterreinigung ist eine immer wiederkehrende Reinigungsarbeit an und in nahezu jedem Gebäude, weshalb es sich lohnt, einmal die Fensterreinigung Preise zu vergleichen.
Fassadenreinigung Kosten

Alle Fassadenreinigung Kosten und Spezialreinigungspreise im Überblick – mit praktischer Preistabelle der Einzelkosten
Büroreinigung Preise

Ob nach Feierabend oder zur späten Stunde: Alle Büroreinigung Preise inkl. Preistabelle & Rechenbeispielen.
Treppenhausreinigung Preise

Die Treppenhausreinigung muss nicht teuer sein: Sehen Sie hier die gängigen Preise im tabellarischen Überblick.
Unterhaltsreinigung Preise
Das sind die Preise für eine Unterhaltsreinigung
Die Kosten für eine Unterhaltsreinigung hängen sowohl von der Größe der zu putzenden Fläche, als auch vom Leistungsumfang, den Putzzeiten und der Regelmäßigkeit ab. Bei Stundenpreisen können Sie von Preisen zwischen 20 und 35 Euro pro Stunde ausgehen. Viel häufiger kommt es jedoch vor, dass die Unterhaltsreinigung Preise von der Quadratmeterzahl der zu reinigenden Fläche abhängen. Hier müssen Sie mit Preisen zwischen 1,50 und 5,50 Euro pro m² ausgehen. Nicht immer ist der günstige Preis auch der beste Preis, denn je nach Leistungsumfang werden unterschiedliche Leistungen erbracht.
Unterhaltsreinigung Preistabelle
Folgend sehen Sie einige Beispiele für die Unterhaltsreinigung an verschiedenen Einsatzorten mit unterschiedlichen Quadratmetern.
Gebäude | Häufigkeit | monatliche Kosten |
---|---|---|
90 m² Praxis | 5 Woche | 450 € |
120 m² Büro | 1 Woche | 200 € |
300 m² Büro | 5 x Woche | 900 € |
500 m² Geschäft (Verkaufsfläche) | 6 x Woche (Sa & Mo – Fr nach 20 Uhr) | 1900 € |
Wie viel kostet eine Grundreinigung?
Bei der Grundreinigung handelt es sich um eine intensive, gründliche Reinigung, die deswegen auch höhere Kosten verursacht als bspw. die Unterhaltsreinigung. Je nach Anbieter und Region liegen die Kosten für eine Grundreinigung zwischen 25 und 35 Euro inkl. MwSt. pro Stunde. Vor allem für Privathaushalte ist die stundenweise Abrechnung üblich, jedoch sollten Sie auch hierbei genau überprüfen, welche Leistungen enthalten sind.
Ähnlich sieht es auch mit den Quadratmeterkosten aus. Hier zahlen Sie für eine Grundreinigung 3,50 € pro m². Sollen nur bestimmte Reinigungsleistungen erbracht werden und andere wegfallen, kann der Preis auch niedriger ausfallen. Eine Fußbodengrundreinigung erhalten Sie bspw. bereits für 3 bis 5 Euro pro m². Umgekehrt können Extrakosten auf Sie zukommen, wenn die Reinigungsleistungen über das Angebot hinausgehen. Wie etwa, wenn explizit die Reinigung der Küchengeräte erwünscht ist.
Grundreinigung Wohnung
Die Grundreinigung einer Wohnung beinhaltet neben den üblichen Reinigungsmaßnahmen wie Staubsaugen, Boden wischen oder Abstauben weitere Tätigkeiten und Einsatzorte, die normalerweise außer Acht gelassen werden. Bei der Grundreinigung werden nicht nur sichtbare Oberflächen abgewischt, sondern auch versteckte Stellen wie etwa die Oberseite eines Schrankes oder selten geputzte Objekte, wie z. B. der Heizkörper. Je nach Angebot gehören auch die Teppichreinigung, Polsterreinigung oder die Fensterreinigung zum Leistungsspektrum. Klären Sie trotzdem lieber vorab, welche Putzvorgänge geleistet werden und buchen Sie ggf. zusätzliche Leistungen gleich mit dazu.
Eine einmalige Grundreinigung wird bei Wohnungen häufig im Zuge eines Umzugs vollzogen. Den Mietern fehlt oft die nötige Zeit, um Ihre Wohnung in einen sauberen Zustand zu versetzen, weshalb sich professionelle Reinigungsdienste dieser Aufgabe annehmen. Vor allem die Küche und das Bad sind nach jahrelanger Nutzung und trotz regelmäßiger Reinigung besonders anspruchsvoll und verursachen extra viel Aufwand, bevor sie wieder blitzeblank sind. Und auch der Boden kann viel Arbeit erfordern, besonders an Stellen, die stark abgenutzt sind oder aufgrund von sperrigen Möbeln lange Zeit nicht mehr geputzt wurden.
Eine Grundreinigung für die Wohnung kann aber auch ein- bis zweimal im Jahr erfolgen, bspw. im Frühjahr und im Herbst. Grober und feiner Schmutz haben sich dann bereits über mehrere Monate hinweg angesammelt und es bietet sich an, eine gründliche Grundreinigung vorzunehmen.
Die Preise für eine Fensterreinigung im Überblick
Die Fensterreinigung ist eine immer wiederkehrende Reinigungsarbeit an und in nahezu jedem Gebäude, weshalb es sich lohnt, einmal die Fensterreinigung Preise zu vergleichen. Für ein einfaches Standardfenster mit Rahmen zahlen Sie für eine Reinigung im Schnitt zwischen 2,50 und 4 Euro. Bedenken Sie dabei, dass die angegebenen Preise oftmals nur für eine Seite gelten. Wollen Sie das Fenster sowohl von außen als auch von innen gereinigt sehen, müssen Sie den Preis entsprechend verdoppeln. Einige Firmen bieten auch günstige Komplettpakete an, beispielsweise bis zu 10 Fenster zum Preis von 28 €. Teurer wird es meist, wenn die Fenster sehr stark verschmutzt sind. Hier kann der Reinigungsdienst einen Aufpreis verlangen, da die Reinigung dann unter die Grundreinigung fällt.
Private Fensterreinigung Preistabelle
Im Haushalt beziehen sich die Preise häufig auf eine Fensterreinigung von Standardfenstern und Glastüren. In unserem Beispiel werden diverse Fenstertypen, die typisch für den Privathaushalt sind, aufgeführt. Der Verschmutzungsgrad ist moderat. Die Anfahrtskosten sind nicht enthalten.
Fenstertyp | Fensterreinigung Kosten (beidseitig) | |
---|---|---|
20 m² Standard-Fenster | 120 € | |
10 m² Dachfenster | 70 € | |
10 m² Doppelfenster | 140 € | |
8 m² Glastürfläche | 64 € | |
10 m² Balkonüberdachung | Unten 40€, Oben 80 € | |
15 m² Carport mit Glasdach | Unten 60 €, Oben 105 € |
Gewerbe Fensterreinigung Preistabelle
Im Gewerbebereich sind vor allem Schaufenster relevant für die Fensterreinigung. Die Anfahrtskosten und ggf. Kosten für eine Hebebühne sind nicht enthalten.
Fenstertyp | Fensterreinigung Kosten (beidseitig) | |
---|---|---|
100m² Standard-Fenster | 500 € | |
40 m² Schaufenster | 60 € | |
150 m² Glasdach | 1500 € |
Die Preise für Gewerbe fallen oft etwas günstiger aus, da häufig größere Fensterflächen geputzt werden. Sie sind außerdem oftmals leichter zugänglich als im Privathaushalt und können mit zeitsparenden Mitteln gesäubert werden. Zudem nehmen viele Betriebe eine regelmäßige Fensterreinigung in relativ kurzen Abständen von wenigen Wochen vor, was von vielen Reinigungsdiensten mit Rabatten belohnt wird.
Das kostet eine Fassadenreinigung
Die Kosten für eine Fassadenreinigung hängen zum großen Teil von der Art der Reinigung, dem Untergrund und dem Grad der Verschmutzung ab. Bei dem üblichen Hochdruckverfahren müssen Sie mit Kosten von ca. 5 € pro m² exklusive Anfahrt rechnen. Damit ist die einfache Reinigung mit dem Hochdruckreiniger abgedeckt.
Gewerbe Fensterreinigung Preistabelle
In der folgenden Tabelle sehen Sie weitere Kosten, die ggf. für eine Reinigung hinzukommen und auf die einfachen Kosten hinzugerechnet werden müssen:
Leistung | Fassadenreinigung Kosten | |
---|---|---|
Spezielle Reinigungsmittel | 5 bis 10 Euro pro m² | |
Gerüst | 5 bis 10 Euro pro m² | |
Schmutzwasserentsorgung | 100 bis 150 Euro | |
Imprägnierungsmittel / Versiegelungen | 5 bis 20 Euro pro m² |
Dazu sei gesagt, dass nicht immer ein Gerüst notwendig ist, denn erst ab Höhen von etwa 12 Metern wird es mit der Reinigung vom Boden aus kritisch. Und auch spezielle Reinigungsmittel werden erst gebraucht, wenn Verschmutzungen ohne diese nicht vernünftig zu entfernen sind, wie bspw. Algen, Moose und Pilze.
Trotzdem sollten Sie diese Zusatzkosten im Hinterkopf behalten. Bei einer 100 m² Fassade können Sie z. B. auf Kosten von 1.600 € kommen. Im Preis enthalten sind sowohl die Reinigung mit effektiven Reinigungsmitteln als auch die Imprägnierung und Abwasserentsorgung. Muss noch ein Gerüst aufgebaut werden, kann der Preis auch über 2.000 € betragen. Unterschätzen Sie vor allem diesen Kostenpunkt nicht, denn Gerüste machen einen erheblichen Teil der Kosten für eine Fassadenreinigung aus.
Das sind die Preise für eine Büroreinigung
Damit die Angestellten jeden Tag an einen sauberen Arbeitsplatz kommen können, ist es nötig, dass dieser regelmäßig gereinigt wird – in kleinen Betrieben ist das schon ab 100 € pro Woche möglich. Die Preisspanne kann jedoch auch ganz anders geartet sein, wie unsere Büroreinigung Preisliste zeigt.
Büroreinigung Preisliste
Leistung | Büroreinigung Preise | |
---|---|---|
100 bis 200 m², 1 x Woche | 100 – 200 Euro | |
100 bis 200 m², 5 x Woche | 500 – 800 Euro | |
100 bis 200 m², Grundreinigung | 500 – 1.000 Euro | |
bis 300 m², 1 x Woche | 150 – 350 Euro | |
bis 300 m², 5 x Woche | 1.000 – 1.200 Euro | |
bis 300 m², Grundreinigung | ab 1.400 € |
Wie Sie der Tabelle entnehmen können, werden die Büroreinigung Preise häufig in Intervallen von einmal wöchentlich, fünfmal wöchentlich und als Grundreinigung angegeben, denn nicht jedes Büro bedarf einer täglichen Reinigung und in einigen Fällen muss lediglich eine Grundreinigung erfolgen. Wie hoch die Kosten generell dafür ausfallen, erfahren Sie in unserem Preisvergleich Grundreinigung Kosten. Je nach Quadratmeterzahl gibt es noch einmal deutliche Unterschiede im Preisgefüge. Anbieter mit Stundenpreisen bieten die Büroreinigung bereits ab 25 € an. Beachten Sie hierbei allerdings auch etwaige Zuschläge.
Wie kommen die Preise für eine Büroreinigung zustande?
Die Büroreinigung Kosten berechnen sich dabei aus dem Stundenverrechnungssatz, der Reinigungsleistung und dem Reinigungsintervall.
Der Stundenverrechnungssatz setzt sich aus dem Tariflohn für Gebäudereiniger und dem unternehmensspezifischen Aufschlag zusammen. Die Reinigungsleistung ergibt sich aus der zu reinigenden Fläche und den Reinigungsaufgaben. Diese können von Schrankwand reinigen, Staub wischen, Fensterbank abstauben und Fenster putzen über Küchenreinigung, Empfangsbereich reinigen und Aufzugreinigung gehen.
Aber auch Sonderleistungen wie Geschirr spülen, Wäsche waschen oder Beleuchtung reinigen können dazugehören. Das Reinigungsintervall ist der letzte Preisfaktor. Die Büroreinigung Preise sind natürlich höher, wenn die Büroräume in höherer Frequenz, beispielsweise täglich, gereinigt werden.
Das sind die Preise für eine Treppenhausreinigung
Die Treppenhausreinigung Preise bewegen sich zwischen 5 und 20 Euro pro Mietpartei. Manche Reinigungsbetriebe bieten auch Pauschalpreise an. Die Treppenhausreinigung Kosten liegen hier im Schnitt zwischen 30 und 35 Euro bis 4 Etagen. Zur Treppenhausreinigung gehört i.d.R. auch die Reinigung der Treppengeländer, Haustür, Briefkästen, Lichtschalter, Heizkörper, Steckdosen und Lampen.
Private Treppenhausreinigung Preistabelle
Eine Abrechnung kann pro Mietpartei, Etage oder Stunde erfolgen. Abhängig davon sollten Sie überprüfen, welche Abrechnungsart sich in Ihrem Fall am ehesten lohnt. In unseren Beispielen fällt die Reinigung alle 14-Tage an.
Abrechnungsart | Treppenhausreinigung Preise | |
---|---|---|
4 Etagen | 30 bis 35 Euro | |
8 Mietparteien | 40 bis 160 Euro | |
1 Stunde | ca. 30 € |
Gewerbliche Treppenhausreinigung Preistabelle
Eine umfassende Treppenhausreinigung für gewerbliche Gebäude mit Durchgangsverkehr kostet allein aufgrund der häufig längeren Treppenabschnitte und höheren Anzahl der Etagen mehr.
Abrechnungsart | Treppenhausreinigung Preise | |
---|---|---|
8 Etagen | 280 € | |
4 Stunden | ca. 120 € |
Ab wann lohnt sich ein Reinigungsdienst für eine Treppenhausreinigung?
In Mietshäusern mit wenigen Parteien ist die Treppenhausreinigung meist leicht zu klären. Häufig wird im Mietvertrag vereinbart, dass die Mieter das Treppenhaus selbst reinigen sollen. Entsprechend muss kein externer Fachbetrieb engagiert werden. Die Treppenhausreinigung Kosten können somit nicht über die Betriebskostenabrechnung abgerechnet und die umlagefähigen Nebenkosten auch nicht an die Mietparteien weitergegeben werden. Alle rechtlichen Fragen beantworten wir übrigens in unserem Ratgeberbeitrag Treppenhausreinigung – Alle Rechten & Pflichten.
Je mehr Mieter vorhanden sind oder je größer die Immobilie ist, desto komplizierter wird das Ganze jedoch – von Gewerbeimmobilien (bspw. Bürokomplexen) ganz abgesehen. Ein Fachbetrieb ist gerade für größere Häuser oftmals die beste Wahl.
Ein professioneller Reinigungsbetrieb übernimmt nicht nur die Reinigung der Böden. Vielmehr wird ein sehr breites Leistungsspektrum angeboten. Dazu gehören:
- Abwischen der Geländer und Handläufe
- Reinigung der Heizkörper, Fensterbretter, Lichtschalter sowie Briefkästen
- Abwaschen und Abledern aller Türen
- Reinigung des Fahrstuhls – Außentüren sowie Innenraum
- Säuberung der Lichtblenden
- Putzen aller erreichbaren Fenster im Treppenhaus
- Reinigung der Keller- und Gemeinschaftsräume (inkl. Heizungskeller, u. Ä.)